Neuigkeiten und Veranstaltungen Gerne informieren wir Sie über unsere Veranstaltungen, aktuelle Themen und regelmäßig stattfindende Seminare. Veranstaltungen im Frühjahrssemester 2022 Workshop in Makroökonomie für Ph.D. Studierende und Junior Faculty 25. März Hotel Einstein (Raum Ringelberg), St. Gallen Mehr Informationen Englisch Public Lecture Series in Economics "Smarte Daten, grosser Nutzen? Wie quantitative Methoden und neuartige Daten ökonomische Entscheidungsprozesse unterstützen" Organisiert durch Prof. Matthias Fengler, Professor für Ökonometrie, SEPS 22. Februar, 29. März, 19. April & 26. April 18:15-19:45 Uhr HSG Campus, Raum 23-001 Mehr Informationen Deutsch Public Lecture Series Sports Economics "Wettmanipulation im Sport" Organisiert durch Dr. Enzo, Brox, SEPS 20 April, 4 Mai & 18 Mai 18:15-19:45 Uhr HSG Main Campus Raum 23-001 Mehr Informationen Deutsch Walter-Adolf-Jöhr Vorlesung mit Prof. Kaushik Basu 6. Mai HSG Campus, Raum 09-011 Mehr Informationen Deutsch Konferenz “Decisions Under Uncertainty: From Theory to Practice” organisiert durch die Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie 18.-19. Mai Einstein Conference Center Mehr Informationen Englisch Abschiedsvorlesung Prof. Monika Bütler "Public Economics" 19. Mai 18:15 Uhr HSG Campus, Audimax Anmeldung Englisch NEUIGKEITEN Januar-März 2022 Prof. James Davis erscheint in verschiedenen nationalen und internationalen Medien und teilt seine Expertise zum Krieg in der Ukraine. NZZ Artikel: "Diplomatie und Gewalt: Realpolitik und die Ukraine-Krise (26. Jan. 2022) Blue News "Alle früheren Sowjet-Republiken haben Grund nervös zu werdern" (23. Feb. 2022) Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Frisst an der Seele: Was geschieht wenn" (24. Feb. 2022) Blick Interview "Leider erwarte ich einen blutigen Konflikt" (25. Feb. 2022) Sendung "Zur Sache" auf TVO (2. März 2022) Schaffhauser Nachrichten "Die Idee war damals radikal: Stabilität durch Nuklearwaffen" (3. März 2022) Dezember 2021 Prof. Beatrix Eugster erhielt zusammen mit Simone Balestra und Helge Liebert den Schweizer Preis für Bildungsforschung. Sie wurden für ihre Arbeit zum Thema schulische Integration von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ausgezeichnet. Dezember 2021 Prof. Martin Kolmar veröffentlicht neues Buch „Grenzbeschreitungen: Vom Sinn, dem gelingenden Leben und unserem Umgang mit Natur“ Oktober 2021 Die HSG belegt im VWL-Ranking des Handelsblatts Platz 8, nachdem sie 2019 auf Platz 10, 2017 auf Platz 9 und 2015 auf Platz 11 gelandet war. SEPS Vergangene Veranstaltungen Ask your Profs: "How should we engage with China?" with Prof. Dr. Ralph Weber & Prof. Dr. Christoph Frei 10. März 2022 HSG Main Campus, SQUARE Öffentliche Vorlesung Politikwissenschaft mit Prof. Dr. Tina Freyburg "Der Chancenblick kennt keinen Stadt-Land-Graben" 7. März 2022 Online Antrittsvorlesung Prof. Beatrix Eugster "Besondere Bildungsbedürfnisse: Entstehung, Effekte, und Unterstützung" 1. März 2022 HSG Main Campus, Raum 09-011 International Affairs: Ask Your Profs "Climate Change: Outcomes of COP26" Featuring Prof. Klaus Dingwerth, Prof. Rolf Wüstenhagen & Dr. Anna Stünzi with moderation by Anna-Sophia Burch 16. November 2021 TheCO GPEF: Networking & Information Session Presentations of the GPEF Program by faculty, Ph.D students and alumni, followed by a networking apero. 17. November 2021 HSG Main Campus, FOY09-21 Antrittsvorlesung Prof. Dr. Timo Boppart "Macroeconomic aggregates: the past, present and future". 23. November 2021 HSG Main Campus, Raum 09-011 "Nobel Perspectives Life!" Prof. Beatrix Eugster will discuss with the Nobel Laureates Michael Spence and Sir Christopher Pissarides questions on "the future of work and education". 29. November 2021 HSG Main Campus, Raum 09-011