Kurs "Literaturverwaltung" Einführung in die Literaturverwaltung mit Endnote Basic Literaturverwaltung (Endnote Basic) Ziel Sie können wissenschaftliche Referenzen mit Hilfe von Endnote Basic verwalten. Inhalt Sie lernen: - wissenschaftliches Zitieren - Übernahme von Referenzen aus Datenbanken - Verwalten von verschiedenen Referenz-Gruppen Datum Datum folgt Zeit 12.30 - 14.00 Uhr Ort Rauminfo bei Anmeldung Referent Jacobus van Seumeren Bemerkungen Voranmelden können Sie sich per E-Mail bei den ReferentInnen. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, die von uns angebotenen Termine wahrzunehmen, so richten wir gerne einen ausserordentlichen Kurs ein, unter der Voraussetzung einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Referenten. Wichtige Hinweise Die Schulungen finden in der Regel vor Ort statt. Falls geltende COVID-Massnahmen dies nicht zulassen sollten, werden die Kurse im Online-Format angeboten. Aus diesem Grund ist für alle Kurse eine Anmeldung per Mail erforderlich. Die Kontaktinformationen finden Sie unter den jeweiligen Kursdetails. Der Schulungsraum ist mit WLAN, aber nicht mit Rechnern ausgestattet. Für praktische Übungen zum Recherchieren in Datenbanken dürfen Sie gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen. Bitte beachten Sie, dass zum Recherchieren die vorherige Installation von VPN oder die Aktivierung von Eduroam nötig ist. Auf Anfrage können zusätzliche Termine mit den ReferentInnen vereinbart werden (min. 5 Teilnehmende). Sie erreichen die Referenten über die persönliche E-Mail-Adresse in der Form Vorname.Name@unisg.ch. Mehr Informationen zur Literaturverwaltung